Nachdem Kunden einKaffeemaschineDie am häufigsten gestellte Frage ist, welche Kaffeebohnen in der Maschine verwendet werden. Um die Antwort auf diese Frage zu erfahren, müssen wir zunächst die Arten von Kaffeebohnen verstehen.
Es gibt weltweit über 100 Kaffeesorten. Die beiden beliebtesten sind Arabica und Robusta/Canephora. Die beiden Kaffeesorten unterscheiden sich stark in Geschmack, Zusammensetzung und Anbaubedingungen.
Arabica: Teuer, mild, wenig Koffein.
Die durchschnittliche Arabica-Bohne kostet doppelt so viel wie Robusta-Bohnen. Was die Inhaltsstoffe betrifft, hat Arabica einen niedrigen Koffeingehalt (0,9–1,2 %), 60 % mehr Fett als Robusta und doppelt so viel Zucker, sodass der Gesamtgeschmack von Arabica süß, weich und säuerlich wie eine Pflaume ist.
Darüber hinaus ist der Chlorogensäuregehalt von Arabica geringer (5,5–8 %). Chlorogensäure kann antioxidativ wirken, ist aber auch ein wichtiger Bestandteil der Schädlingsresistenz. Daher ist Arabica anfälliger für Schädlinge, aber auch klimaabhängig. In der Regel in höheren Lagen angebaut, trägt er weniger und langsamer Früchte. Die Frucht ist oval. (Bio-Kaffeebohnen)
Derzeit befindet sich Brasilien auf dem größten Arabica-Anbaugebiet, und Kolumbien produziert ausschließlich Arabica-Kaffee.
Robusta: billig, bitterer Geschmack, hoher Koffeingehalt
Im Gegensatz dazu hat Robusta mit einem hohen Koffeingehalt (1,6–2,4 %) und einem niedrigen Fett- und Zuckergehalt einen bitteren und starken Geschmack, manche sagen sogar, dass er nach Gummi schmeckt.
Robusta hat einen hohen Chlorogensäuregehalt (7–10 %), ist unempfindlich gegenüber Schädlingen und Klima, wird im Allgemeinen in niedrigeren Höhenlagen angebaut und trägt mehr und schneller Früchte. Die Frucht ist rund.
Derzeit liegen die größten Robusta-Plantagen in Vietnam, die Produktion findet aber auch in Afrika und Indien statt.
Aufgrund seines günstigen Preises wird Robusta häufig zur Herstellung von Kaffeepulver verwendet, um Kosten zu sparen. Der Großteil des billigen Instantkaffees auf dem Markt ist Robusta, aber der Preis entspricht nicht der Qualität. Hochwertige Robusta-Kaffeebohnen eignen sich oft gut für die Zubereitung von Espresso, da ihre Crema reichhaltiger ist. Hochwertige Robusta-Bohnen schmecken sogar besser als minderwertige Arabica-Bohnen.
Daher hängt die Wahl zwischen den beiden Kaffeebohnen hauptsächlich von persönlichen Vorlieben ab. Manche empfinden das Aroma von Arabica als zu stark, während andere die milde Bitterkeit von Robusta mögen. Einziger Vorbehalt: Achten Sie besonders auf den Koffeingehalt, wenn Sie empfindlich auf Koffein reagieren: Robusta enthält doppelt so viel Koffein wie Arabica.
Natürlich sind diese beiden Kaffeesorten nicht die einzigen. Sie können auch Java, Geisha und andere Sorten probieren, um Ihrem Kaffeeerlebnis neue Aromen hinzuzufügen.
Es gibt auch Kunden, die oft fragen, ob es besser ist, Kaffeebohnen oder Kaffeepulver zu wählen. Abgesehen von den persönlichen Faktoren wie Ausrüstung und Zeit ist natürlich die Kaffeebohne die beste Wahl. Das Aroma des Kaffees entsteht durch das geröstete Fett, das in den Poren der Kaffeebohnen eingeschlossen ist. Nach dem Mahlen beginnen Aroma und Fett zu verflüchtigen, und der Geschmack des gebrühten Kaffees wird natürlich stark reduziert. Wenn Sie also vor der Wahl stehen, ob Sie einenInstantkaffeemaschine oder einMaschine für frisch gemahlenen KaffeeWenn nur der Geschmack zählt, sollten Sie sich natürlich für eine Kaffeemaschine mit frisch gemahlenem Kaffee entscheiden.
Beitragszeit: 13. Juli 2023