Jetzt anfragen

Maximieren Sie Ihre Einnahmen durch die Installation von Kaffeeautomaten an diesen Orten

Maximieren Sie Ihre Einnahmen durch die Installation von Kaffeeautomaten an diesen Orten

Die Menschen erleben einen schnellen Einkommenszuwachs, wenn sieautomatische Kaffeeautomatenwo sich Menschenmengen versammeln. Orte mit hohem Verkehrsaufkommen wie Büros oder Flughäfen führen oft zu höheren Gewinnen.

  • Ein Verkaufsautomatenbetreiber in einem geschäftigen Bürokomplex konnte seinen Gewinn um 20 % steigern, nachdem er die Kundenfrequenz und das Kundenverhalten untersucht hatte.
  • Der globale Markt für diese Maschinen wird voraussichtlich über21 Milliarden US-Dollar bis 2033, was auf eine stabile Nachfrage hindeutet.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Durch die Aufstellung von Kaffeeautomaten an stark frequentierten Orten wie Büros, Krankenhäusern, Flughäfen und Einkaufszentren steigern Sie den Umsatz, da Sie täglich viele Kunden erreichen.
  • Das Angebot einer Getränkevielfalt und einfacher Zahlungsmöglichkeiten macht Kunden glücklich und regt zu Wiederholungskäufen an.
  • Durch den Einsatz intelligenter Technologie und Fernüberwachung bleiben die Maschinen stets gut gefüllt, funktionieren einwandfrei und sind rentabel.

Warum der Standort den Gewinn von Kaffeeautomaten steigert

Fußgängerverkehrsaufkommen

Die Anzahl der Menschen, die an einem Kaffeeautomaten vorbeikommen, ist entscheidend. Mehr Menschen bedeuten höhere Verkaufschancen. Belebte Orte wie Büros, Krankenhäuser, Schulen, Hotels und Flughäfen verzeichnen jeden Monat Tausende von Besuchern. Ein Bürogebäude kann beispielsweise monatlich etwa 18.000 Besucher verzeichnen.

  • Büros und Firmengelände
  • Krankenhäuser und Kliniken
  • Bildungseinrichtungen
  • Hotels und Motels
  • Verkehrsknotenpunkte
  • Fitnessstudios und Freizeitzentren
  • Apartmentkomplexe

Diese Standorte gebenAutomatische Kaffeeautomatenein stetiger Strom potenzieller Kunden jeden Tag.

Kundenabsicht und -nachfrage

Menschen an stark frequentierten Orten möchten oft schnell Kaffee trinken. Marktforschung zeigt, dass Flughäfen, Krankenhäuser, Schulen und Bürosstarke Nachfrage nach KaffeeautomatenReisende, Studenten und Berufstätige suchen nach schnellen, leckeren Getränken. Viele wünschen sich auch spezielle oder gesunde Optionen. Intelligente Getränkeautomaten bieten mittlerweile berührungslosen Service und individuelle Getränke, was sie noch beliebter macht. Nach der Pandemie wünschen sich mehr Menschen sichere und kontaktlose Möglichkeiten, ihren Kaffee zu bekommen.

Komfort und Zugänglichkeit

Einfacher Zugang und Komfort steigern den Gewinn. Verkaufsautomaten sind rund um die Uhr in Betrieb, sodass Kunden jederzeit ein Getränk erhalten können.

  • Die Maschinen passen in kleine Räume und können daher auch dort aufgestellt werden, wo große Cafés nicht hinkommen.
  • Kunden freuen sich über schnelles, bargeldloses Bezahlen und kurze Wartezeiten.
  • Durch die Fernverwaltung können Eigentümer den Lagerbestand verfolgen und Probleme schnell beheben.
  • Das Aufstellen von Automaten an belebten, leicht erreichbaren Orten wie Flughäfen oder Einkaufszentren steigert den Umsatz.
  • Intelligente Funktionen, wie das Merken von Lieblingsgetränken, sorgen dafür, dass die Kunden wiederkommen.

Wenn Menschen schnell und einfach Kaffee finden, kaufen sie häufiger. Deshalb ist der Standort so wichtig für den Erfolg.

Beste Standorte für Kaffeeautomaten

Beste Standorte für Kaffeeautomaten

Bürogebäude

In Bürogebäuden herrscht von früh morgens bis abends reges Treiben. Mitarbeiter benötigen oft einen schnellen Koffeinschub, um in den Tag zu starten oder Meetings gut durchzustehen.Automatische KaffeeautomatenPassen perfekt in Pausenräume, Lobbys und Gemeinschaftsräume. Viele Unternehmen möchten ihren Mitarbeitern Zusatzleistungen bieten, die sie zufrieden und produktiv halten. Steht eine Kaffeemaschine in einem geschäftigen Büro, wird sie zum täglichen Anlaufpunkt für Mitarbeiter und sogar Besucher.

Digitale Tools wie Placer.ai und SiteZeus helfen Gebäudemanagern zu erkennen, wo sich die meisten Menschen aufhalten. Mithilfe von Heatmaps und Echtzeitanalysen finden sie die besten Standorte für Verkaufsautomaten. Dieser datenbasierte Ansatz ermöglicht es, die Automaten dort zu platzieren, wo sie am häufigsten genutzt werden.

Krankenhäuser und medizinische Zentren

Krankenhäuser schlafen nie. Ärzte, Pflegepersonal und Besucher benötigen rund um die Uhr Kaffee. Kaffeeautomaten in Wartezimmern, Aufenthaltsräumen oder in Eingangsnähe ermöglichen allen Mitarbeitern den einfachen Zugang zu heißen Getränken. Sie helfen dem Personal, auch während langer Schichten konzentriert zu bleiben, und bieten Besuchern in stressigen Zeiten ein angenehmes Gefühl.

  • Verkaufsautomaten in Krankenhäusern sorgen mit geringem Aufwand für stetige Einnahmen.
  • Mitarbeiter und Besucher kaufen Getränke oft spät abends oder früh morgens.
  • Mithilfe von Umfragen erfahren Manager, welche Getränke am beliebtesten sind, sodass die Automaten immer das haben, was die Leute wollen.

Eine Studie in einem Krankenhaus untersuchte die Umsätze von Automaten in belebten Bereichen. Die Ergebnisse zeigten, dass sich sowohl gesunde als auch süße Getränke gut verkauften und die Automaten täglich Gewinne einbrachten. Dies beweist, dass Krankenhäuser ideale Standorte für Verkaufsautomaten sind.

Flughäfen und Verkehrsknotenpunkte

Flughäfen und Bahnhöfe werden täglich von Tausenden Reisenden besucht. Oft warten Menschen auf Flüge oder Züge und möchten schnell etwas trinken. Kaffeeautomaten in der Nähe von Gates, Ticketschaltern oder Wartebereichen fallen müden Reisenden ins Auge.

  • An Bahnhöfen und Busbahnhöfen herrscht den ganzen Tag über reger Andrang.
  • Reisende tätigen während des Wartens häufig Impulskäufe.
  • An Flughäfen kommt es zu langen Wartezeiten, daher werden Kaffeemaschinen häufig genutzt.
  • Durch Echtzeitüberwachung bleiben die Automaten mit den gewünschten Produkten der Reisenden gefüllt.

Wenn Automaten an stark frequentierten Stellen stehen, bedienen sie viele Menschen und sorgen für mehr Umsatz.

Einkaufszentren

Einkaufszentren ziehen Menschenmassen an, die auf der Suche nach Unterhaltung und Schnäppchen sind. Die Menschen verbringen Stunden damit, spazieren zu gehen, einzukaufen und sich mit Freunden zu treffen.Kaffeeautomatenin Einkaufszentren bieten eine kurze Pause und halten die Käufer bei Laune.

Verkaufsautomaten in Einkaufszentren verkaufen nicht nur Getränke. Sie tragen dazu bei, dass Kunden länger im Einkaufszentrum bleiben, da sie sich bequem einen Snack oder Kaffee holen können, ohne das Einkaufszentrum verlassen zu müssen. Automaten an Eingängen, Ausgängen und belebten Wegen sind leicht zu finden. Kunden schätzen den Komfort, und die Betreiber der Einkaufszentren verzeichnen mehr wiederkehrende Besucher.

Fitnessstudios und Fitnesszentren

Fitnessstudios füllen sich mit Menschen, die gesund und aktiv bleiben wollen. Mitglieder trainieren oft eine Stunde oder länger und brauchen vor oder nach dem Training etwas zu trinken. Kaffeeautomaten in Fitnessstudios bieten Energydrinks, Proteinshakes und frischen Kaffee an.

  • Mittlere und große Fitnessstudios haben über 1.000 Mitglieder.
  • Mitglieder mögen trinkfertigen Kaffee und Energieprodukte.
  • Durch die Aufstellung von 2–3 Geräten in einem mittelgroßen Fitnessstudio werden stark frequentierte Bereiche abgedeckt.
  • Jüngere Mitglieder entscheiden sich oft für Kaffeegetränke für einen schnellen Energieschub.

Wenn Fitnessstudiobesucher in der Nähe des Eingangs oder der Umkleidekabine einen Kaffeeautomaten sehen, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie sich gleich ein Getränk kaufen.

Hochschulen und Universitäten

Auf dem Campus herrscht immer reger Betrieb. Studierende eilen zwischen Vorlesungen hin und her, lernen in Bibliotheken und verbringen Zeit in Wohnheimen. Kaffeeautomaten an diesen Orten bieten Studierenden und Mitarbeitern eine schnelle Möglichkeit, Kaffee oder Tee zu bekommen.

Der Einsatz von Verkaufsautomaten in Schulen istwächst schnell, insbesondere in EuropaAutomaten in Wohnheimen, Cafeterias und Bibliotheken sind stark frequentiert. Studierende schätzen den 24/7-Zugang und Hochschulen die zusätzlichen Einnahmen.

Veranstaltungsorte und Kongresszentren

Veranstaltungsorte und Kongresszentren beherbergen bei Konzerten, Sportveranstaltungen und Tagungen große Menschenmengen. In den Pausen oder beim Warten auf den Beginn der Veranstaltung benötigen die Besucher oft ein Getränk. Kaffeeautomaten in Lobbys, Fluren oder in Eingangsnähe bedienen täglich Hunderte oder sogar Tausende von Gästen.

KI-gesteuerte Tools können vorhersagen, wann der Andrang am größten ist, sodass die Automaten stets gefüllt und einsatzbereit sind. So können Veranstaltungsorte Stoßzeiten optimal nutzen und die Gäste zufriedenstellen.

Wohnkomplexe

In Mehrfamilienhäusern und Wohnanlagen leben viele Menschen, die Wert auf Komfort legen. Kaffeeautomaten in Lobbys, Waschküchen oder Gemeinschaftsräumen bieten den Bewohnern eine schnelle Möglichkeit, sich ein Getränk zu holen, ohne das Haus verlassen zu müssen.

  • In Luxusgebäuden und umweltfreundlichen Komplexen gibt es als Bonus oft Verkaufsautomaten.
  • Die Bewohner freuen sich, dass ihnen rund um die Uhr Kaffee zur Verfügung steht.
  • Manager nutzen digitale Tools, um zu verfolgen, welche Getränke am beliebtesten sind, und die Automaten gefüllt zu halten.

Wenn die Bewohner in ihrem Gebäude eine Kaffeemaschine sehen, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass sie diese täglich benutzen.

Vorteile und Tipps für jeden Standort

Bürogebäude – Kaffeebedarf der Mitarbeiter decken

Büroangestellte möchten schnell und einfach Kaffee zubereiten.Kaffeeautomaten in Pausenräumenoder Lobbys helfen Mitarbeitern, wach und zufrieden zu bleiben. Unternehmen können die Moral durch ein vielfältiges Getränkeangebot steigern. Automaten in der Nähe von Aufzügen oder belebten Fluren steigern den Umsatz. Fernüberwachung hilft, Automaten rechtzeitig aufzufüllen.

Tipp: Wechseln Sie jede Saison die Getränkeoptionen, um das Interesse der Mitarbeiter aufrechtzuerhalten und sie dazu zu bringen, wiederzukommen.

Krankenhäuser – Rund um die Uhr für Personal und Besucher da

Krankenhäuser schließen nie. Ärzte, Pflegepersonal und Besucher brauchen rund um die Uhr Kaffee. Kaffeeautomaten in Wartezimmern oder Aufenthaltsräumen sorgen für Komfort und Energie. Dank verschiedener Zahlungsoptionen kann jeder auch spät abends bequem ein Getränk kaufen.

  • Platzieren Sie die Automaten in stark frequentierten Bereichen, um stabile Umsätze zu erzielen.
  • Nutzen Sie Echtzeit-Tracking, um beliebte Getränke auf Lager zu halten.

Flughäfen – Catering für Reisende unterwegs

Reisende sind oft in Eile und brauchen schnell Kaffee. Automaten in der Nähe der Gates oder der Gepäckausgabe helfen ihnen, unterwegs etwas zu trinken. Automaten, die Kartenzahlung und mobiles Bezahlen akzeptieren, funktionieren am besten. Saisonale Getränke, wie heiße Schokolade im Winter, ziehen mehr Kunden an.

Hinweis: Zeitlich begrenzte Angebote und deutliche Hinweise können Impulskäufe bei vielbeschäftigten Reisenden fördern.

Einkaufszentren – So locken Sie Kunden in den Pausen an

Kunden verbringen Stunden damit, zu bummeln und zu stöbern. Kaffeeautomaten in Food-Courts oder in Eingangsnähe bieten ihnen eine kurze Pause. Das Angebot an Spezialgetränken wie Matcha oder Chai Latte zieht mehr Kunden an. Aktionen und Verkostungen erhöhen die Automatennutzung.

Standort Beste Getränkeoptionen Platzierungstipp
Gastronomiebereich Kaffee, Tee, Saft In der Nähe von Sitzbereichen
Haupteingang Espresso, Kaltgebrühter Kaffee Gut sichtbarer Spot

Fitnessstudios – Bereitstellung von Getränken vor und nach dem Training

Fitnessstudio-Mitglieder wünschen sich vor dem Training Energie und danach Regenerationsgetränke. Automaten mit Proteinshakes, Kaffee und gesunden Optionen sind beliebt. Automaten in der Nähe von Umkleidekabinen oder Ausgängen halten die Gäste beim Verlassen des Fitnessstudios auf.

  • Passen Sie die Getränkeauswahl der Jahreszeit an, beispielsweise Kaltgetränke im Sommer.
  • Nutzen Sie Feedback, um neue Geschmacksrichtungen oder Produkte hinzuzufügen.

Bildungseinrichtungen – Förderung von Studierenden und Mitarbeitern

Schüler und Lehrer brauchen Koffein, um konzentriert zu bleiben. Kaffeeautomaten in Bibliotheken, Wohnheimen und Studentenzentren sind häufig im Einsatz. Die Integration in Campus-Zahlungssysteme vereinfacht den Kauf. Schulen können Verkaufsdaten nutzen, um das Getränkeangebot saisonal anzupassen.

Tipp: Machen Sie in Campus-Newslettern und sozialen Medien Werbung für die Geräte, um mehr Studierende zu erreichen.

Veranstaltungsorte – Umgang mit hohem Volumen bei Veranstaltungen

Veranstaltungen ziehen große Menschenmengen an. Automaten in Foyers oder Eingangsbereichen bedienen viele Gäste schnell. Dynamische Preisgestaltung in Spitzenzeiten kann den Gewinn steigern. Fernüberwachung sorgt dafür, dass die Automaten bei gut besuchten Veranstaltungen stets gefüllt sind.

  • Bieten Sie passend zum Anlass und zur Jahreszeit sowohl heiße als auch kalte Getränke an.
  • Verwenden Sie klare Schilder, um die Gäste zu den Automaten zu führen.

Wohnanlagen – Komfort für den Alltag

Bewohner lieben es, Kaffee in unmittelbarer Nähe zu haben. Automaten in Lobbys oder Waschküchen werden täglich genutzt. Manager können verfolgen, welche Getränke sich am besten verkaufen, und den Bestand anpassen. Ein Mix aus klassischen und trendigen Getränken sorgt für Zufriedenheit bei allen.

Hinweis: Aktualisieren Sie die Getränkeoptionen regelmäßig basierend auf dem Feedback der Bewohner und saisonalen Trends.

Schlüsselfaktoren für den Erfolg von Kaffeeautomaten

Produktvielfalt und -qualität

Beim Kaffeekauf am Automaten wünschen sich Kunden Auswahlmöglichkeiten. Viele suchen nach einer großen Auswahl an Getränken, darunter auch gesunde und spezielle Optionen. Umfragen zeigen, dass sich mehr als die Hälfte der Verbraucher mehr Abwechslung wünscht, und viele wünschen sich bessere Qualität und Frische. Automaten, die sowohl klassische als auch trendige Getränke wie Latte Macchiato oder Milchtee anbieten, sorgen für Kundentreue. Frisch gebrühter Kaffee und die Möglichkeit, Getränke individuell zu gestalten, sind ebenfalls wichtig. Ein Automat, der beliebte Favoriten mit neuen Geschmacksrichtungen kombiniert, fällt in belebten Bereichen auf.

Mehrere Zahlungsoptionen

Kunden erwarten schnelle und einfache Zahlungen. Moderne Verkaufsautomaten akzeptieren Bargeld, Kreditkarten, mobile Geldbörsen und sogar QR-Codes. Dank dieser Flexibilität muss niemand aufgrund fehlenden Bargelds bezahlen. Kontaktloses Bezahlen, beispielsweise per Smartphone oder Karte, macht den Kaffeekauf schnell und sicher. Automaten mit vielen Zahlungsmöglichkeiten erzielen höhere Umsätze, insbesondere an stark frequentierten Orten wie Flughäfen oder Büros.

  • Die Akzeptanz sowohl von Bar- als auch bargeldlosen Zahlungen schließt alle ein.
  • Mobile Zahlungen fördern Impulskäufe und steigern den Umsatz.

Strategische Platzierung und Sichtbarkeit

Der Standort ist entscheidend. Automaten in Bereichen aufzustellen, in denen Menschen vorbeigehen oder warten, wie z. B. in Empfangsbereichen oder Pausenräumen, steigert den Umsatz. Hoher Kundenverkehr und gute Beleuchtung tragen dazu bei, dass die Automaten wahrgenommen werden. Bediener nutzen Daten, um die besten Standorte zu finden und achten dabei darauf, wo sich die meisten Menschen aufhalten. Auch Automaten in der Nähe von Wasserspendern oder Toiletten erhalten mehr Aufmerksamkeit. Automaten in sicheren, gut beleuchteten Bereichen zu platzieren, reduziert Risiken und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

Technologie und Remote-Management

Intelligente Technologie vereinfacht den Betrieb von Kaffeeautomaten. Touchscreens helfen Kunden bei der schnellen Getränkeauswahl. Dank Fernüberwachung können Betreiber Umsätze verfolgen, Nachschubbedarf ermitteln und Probleme von überall aus beheben. Echtzeitdaten zeigen, welche Getränke sich am besten verkaufen, sodass Betreiber Lagerbestand und Preise anpassen können. Funktionen wie die KI-Personalisierung merken sich Kundenfavoriten und bieten Rabatte – für einen angenehmen Besuch.

Tipp: Maschinen mit Fernverwaltung und intelligenten Funktionen sparen Zeit, reduzieren Ausfallzeiten und steigern den Gewinn.

So wählen Sie den besten Standort für Ihre Kaffeeautomaten

Analyse des Fußgängerverkehrs und der Demografie

Die Wahl des richtigen Standorts beginnt damit, zu verstehen, wer wann vorbeikommt. Belebte Orte wie Einkaufszentren, Büros, Flughäfen und Schulen eignen sich oft am besten. Eine hohe städtische Bevölkerungsdichte und große Menschenansammlungen an Arbeitsplätzen oder in Schulen führen dazu, dass mehr Menschen schnelle Getränke wünschen. Jüngere Menschen nutzen gerne digitale Zahlungsmittel, daher sind Automaten, die Karten oder mobile Geldbörsen akzeptieren, gut aufgestellt. Intelligente Verkaufstechnologie hilft dabei, die beliebtesten Getränkekäufe der Kunden zu verfolgen, sodass die Betreiber die Getränkeauswahl anpassen können.

Betreiber verwenden häufig Tools wie K-Means-Clustering und Transaktionsdatenanalyse, um die geschäftigsten Bereiche zu erkennen und Produkte an den lokalen Geschmack anzupassen.

Sichern von Platzierungsvereinbarungen

Um eine Maschine an einem guten Standort zu platzieren, muss man mit dem Eigentümer eine Vereinbarung treffen. Die meisten Vereinbarungen basieren auf einer Provision oder einem Umsatzbeteiligungsmodell, üblicherweise zwischen 5 % und 25 % des Umsatzes. An stark frequentierten Standorten kann ein höherer Preis verlangt werden. Leistungsbasierte Vereinbarungen, bei denen sich die Provision je nach Umsatz ändert, sind für beide Seiten von Vorteil.

  • Um Missverständnisse zu vermeiden, halten Sie Vereinbarungen immer schriftlich fest.
  • Gleichen Sie die Provisionssätze aus, sodass sowohl der Betreiber als auch der Eigentümer profitieren.

Leistungsverfolgung und Strategieoptimierung

Sobald ein Automat installiert ist, ist die Überwachung seiner Leistung entscheidend. Die Betreiber beobachten den Gesamtumsatz, die meistverkauften Getränke, Spitzenzeiten und sogar die Ausfallzeiten des Automaten. Sie prüfen, wie viele Personen vorbeigehen, wer Getränke kauft und welche Konkurrenz in der Nähe besteht.

  • Remote-Überwachungstools senden Warnungen bei niedrigem Lagerbestand oder Problemen.
  • Wechselnde Getränkeoptionen und dynamische Preise können den Umsatz steigern.
  • Durch die Akzeptanz kontaktloser Zahlungen können die Umsätze um bis zu 35 % gesteigert werden.

Regelmäßige Wartung und intelligentes Marketing sorgen dafür, dass die Maschinen reibungslos laufen und die Kunden wiederkommen.


  • Standorte mit hohem Publikumsverkehr verhelfen Kaffeeautomaten zu höheren Umsätzen.
  • Am wichtigsten sind Kundenfreundlichkeit, Getränkeauswahl und eine übersichtliche Platzierung der Automaten.

Bereit, Ihre Gewinne zu steigern? Recherchieren Sie Top-Standorte, sprechen Sie mit Immobilienbesitzern und optimieren Sie Ihr Setup kontinuierlich. Kluge Entscheidungen heute können morgen zu höheren Erträgen führen.

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte der Kaffeeautomat nachgefüllt werden?

Die meisten Betreiber überprüfen die Maschinen alle paar Tage. An stark frequentierten Standorten kann täglich Nachschub erforderlich sein. Die Fernüberwachung hilft, den Überblick über die Bestände zu behalten und Ausfälle zu vermeiden.

Können Kunden an diesen Automaten mit ihrem Handy bezahlen?

Ja! DieLE308B Selbstbedienungs-Kaffeevollautomatakzeptiert mobile Zahlungen. Kunden können QR-Codes verwenden oder ihr Telefon antippen, um schnell und einfach einzukaufen.

Welche Getränke sind aus dem Automaten LE308B erhältlich?

Die LE308B bietet 16 Heißgetränke. Zur Auswahl stehen Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato, Mokka, Milchtee, Saft, heiße Schokolade und vieles mehr. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.


Veröffentlichungszeit: 24. Juni 2025