Das intelligente Verkaufsgerät LE225G bietet fortschrittliche Technologie, benutzerorientierte Funktionen und eine starke Betriebsleistung. Unternehmen in Büros, Einkaufszentren und öffentlichen Räumen profitieren von flexiblen Ablagen, Fernverwaltung und sicherem Design.
| Prognose der globalen Marktgröße | 15,5 Mrd. USD (2025) → 37,5 Mrd. USD (2031) |
| Am schnellsten wachsende Region | Asien-Pazifik (CAGR 17,16 %) |
Die wichtigsten Erkenntnisse
- Der LE225GIntelligentes Verkaufsgerätbietet Fernverwaltungs- und KI-Funktionen, die Zeit sparen und die Wartungskosten für Betreiber senken.
- Der große Touchscreen und die flexiblen Produktfächer erleichtern das Einkaufen und ermöglichen es den Geschäften, eine große Vielfalt an frischen Produkten anzubieten.
- Das Gerät unterstützt viele sichere Zahlungsoptionen und verwendet eine energieeffiziente Kühlung, um Produkte frisch zu halten und gleichzeitig Strom zu sparen.
Intelligentes Verkaufsgerät: Fortschrittliche Technologie und Benutzererfahrung
KI-gesteuerter Betrieb und Remote-Management
Das intelligente Verkaufsautomat LE225G nutzt intelligente Technologie, um sowohl den Geschäftsbetrieb als auch die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Bediener können Leistung und Bestand des Automaten in Echtzeit von einem PC oder Mobilgerät aus überwachen. Dieses Fernverwaltungssystem hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und schnelle Lösungen zu ermöglichen, sodass der Automat reibungslos läuft. Bediener müssen den Automaten seltener besuchen, wodurch Wartungskosten und Ausfallzeiten gering bleiben.
- Sensoren und Kameras erfassen Lagerbestände und Produktverkäufe.
- Das System kann Warnmeldungen senden, wenn der Lagerbestand zur Neige geht oder Wartungsarbeiten erforderlich sind.
- Eine automatisierte Bestandsüberwachung hilft, leere Regale und Umsatzeinbußen zu vermeiden.
KI-gesteuerte Funktionen tragen zudem zur Personalisierung des Einkaufserlebnisses bei. Das Gerät kann Produkte basierend auf Kundendaten wie Kaufhistorie oder Tageszeit vorschlagen. Das macht das Einkaufen angenehmer und kann den Umsatz steigern. Die Technologie des Smart Vending Devices unterstützt bargeldloses Bezahlen und erweiterte Sicherheit und macht Transaktionen für alle sicher und einfach.
Betreiber sparen durch die Fernverwaltung Zeit und Geld, während Kunden ein zuverlässiges und personalisiertes Einkaufserlebnis genießen.
Interaktiver Touchscreen und nahtlose Konnektivität
Der LE225G verfügt über eine10,1 Zoll hochauflösender kapazitiver TouchscreenDieser Bildschirm läuft mit Android 5.0 und bietet ein helles, klares Display. Kunden können bequem Produkte durchsuchen, auswählen und mit wenigen Fingertipps Einkäufe abschließen. Der Touchscreen reagiert schnell und führt den Benutzer mit lebendigen Grafiken durch jeden Schritt.
Spezifikation | Details |
---|---|
Bildschirmgröße | 10,1 Zoll |
Touch-Technologie | Kapazitiver Touchscreen |
Anzeigequalität | Hochauflösendes Touch-Display |
Betriebssystem | Android 5.0 |
Auswahlmethode | Klicken zum Auswählen |
Internetverbindung | 4G oder WLAN |
Designintegration | Integriert für einfache Bedienung per Tastendruck |
Die Benutzeroberfläche ist einfach und intuitiv und unterstützt Menschen jeden Alters und jeder Erfahrungsstufe. Selbst technisch weniger versierte Menschen können das Smart Vending Device problemlos nutzen. Der Automat ist über 4G oder WLAN mit dem Internet verbunden, was schnelle Updates und einen reibungslosen Betrieb ermöglicht. Diese Konnektivität unterstützt auch die Fernverwaltung und den Datenaustausch in Echtzeit.
Flexible Produktpräsentation und Innovationen bei der Kühllagerung
Das intelligente Verkaufsgerät LE225G besticht durch seine flexible Produktpräsentation und sein fortschrittliches Kühlsystem. Der Automat verfügt über verstellbare Fächer für viele Produktarten, wie zum Beispiel:Snacks, Flaschengetränke, Dosengetränkeund verpackte Waren. Die Bediener können die Schlitzgrößen an verschiedene Artikel anpassen und so problemlos eine große Produktvielfalt anbieten.
Funktionskategorie | Einzigartige Funktionsbeschreibung |
---|---|
Visuelles Anzeigefenster | Doppelschichtiges gehärtetes Glas mit elektrisch beheiztem Antibeschlagsystem zur Vermeidung von Kondensation und Gewährleistung einer klaren Sicht |
Einstellbare Schlitze | Flexible und anpassbare Warenfächer für verschiedene Produktgrößen und Verpackungsmethoden |
Integriertes Design | Isolierte Stahlbox mit integralgeschäumter verzinkter Platte für hervorragende Kühllagerung; kapazitiver 10,1-Zoll-Touchscreen |
Intelligente Steuerung | Hochauflösendes Touch-Display mit vollautomatischer Bestellaufgabe und -abwicklung für ein verbessertes Einkaufserlebnis |
Fernverwaltung | Dual-Plattform-Fernzugriff (PC und Mobilgerät) zur Überwachung von Produktinformationen, Bestelldaten und Gerätestatus |
Das Kühlsystem nutzt einen isolierten Stahlrahmen und einen industriellen Kompressor, um die Frische der Produkte zu erhalten. Die Temperatur liegt konstant zwischen 2 °C und 8 °C – ideal für Snacks und Getränke. Das doppelschichtige Hartglasfenster verfügt über eine elektrische Heizung, die Beschlagbildung verhindert, sodass Kunden stets freie Sicht auf die Produkte haben.
Das flexible Display und die zuverlässige Kühllagerung des Smart Vending Device helfen Unternehmen dabei, mehr Auswahl anzubieten und ihre Produkte in Top-Zustand zu halten.
Intelligentes Verkaufsgerät: Betriebseffizienz und Zugänglichkeit
Bestandsaufnahme und Wartung in Echtzeit
Das intelligente Verkaufsgerät LE225G nutzt fortschrittliche Cloud-Technologie zur Echtzeit-Bestandsverfolgung. Bediener können Verkäufe und Lagerbestände von einem PC oder Mobilgerät aus überprüfen. Die Verbindung des Geräts erfolgt über 4G oder WLAN und ermöglicht so die Fernverwaltung von nahezu jedem Ort aus. Das Gerät verfügt über mehrere Kommunikationsanschlüsse, wie RS232 und USB 2.0, die den Datentransfer und Systemupdates unterstützen.
Bediener profitieren von der Fehlererkennung und dem Abschaltschutz des Geräts. Diese Funktionen sorgen für einen reibungslosen Betrieb der Maschine und helfen, Produktverluste zu vermeiden. Der modulare Aufbau vereinfacht Reinigung und Reparaturen. Das System meldet Wartungsbedarf und hilft Bedienern, Probleme schnell zu beheben.
- Durch den Zugriff auf zwei Plattformen können Bediener Produktinformationen, Bestelldaten und den Gerätestatus überwachen.
- Der modulare Aufbau erleichtert Betriebs- und Wartungsaufgaben.
- Intelligente Steuerungen und Internetkonnektivität helfen dabei, Probleme zu erkennen, bevor sie zu größeren Problemen werden.
- Echtzeit-Benachrichtigungenführen zu schnelleren Reparaturen und weniger Ausfallzeiten.
Die Bediener können die Regale mit weniger Aufwand auffüllen und die Maschinen in Betrieb halten, sodass die Kunden immer das finden, was sie brauchen.
Mehrere Zahlungsoptionen und Sicherheit
Das LE225G Smart Vending Device unterstützt viele Zahlungsmethoden. Kunden können bezahlen mitMünzen, Scheine, Debit- oder Kreditkarten, Ausweise, IC-Karten und mobile QR-CodesDas Gerät funktioniert auch mit digitalen Geldbörsen wie Alipay. Diese Optionen entsprechen Industriestandards und machen das Einkaufen für alle einfach.
Zahlungsmethode | Unterstützt von LE225G |
---|---|
Münzen | ✅ |
Papiergeld (Banknoten) | ✅ |
Debit-/Kreditkarten | ✅ |
ID-/IC-Karten | ✅ |
Mobiler QR-Code | ✅ |
Digitale Geldbörsen | ✅ |
Sicherheit hat bei intelligenten Verkaufsautomaten höchste Priorität. Zu den häufigsten Bedrohungen zählen Diebstahl, Betrug, Datenschutzverletzungen und Vandalismus. Der LE225G begegnet diesen Risiken mit starker Verschlüsselung, Fernüberwachung und Echtzeit-Warnmeldungen. Das Gerät unterstützt außerdem branchenübliche Protokolle wie MDB und DEX, die zum Schutz von Zahlungsdaten beitragen.
- Durch die Verschlüsselung bleiben Kunden- und Zahlungsdaten sicher.
- Durch Fernüberwachung können Bediener verdächtige Aktivitäten erkennen.
- Echtzeitwarnungen warnen die Betreiber vor möglichen Bedrohungen.
Kunden können darauf vertrauen, dass das Smart Vending Device ihre Daten sicher aufbewahrt und gleichzeitig flexible Zahlungsmöglichkeiten bietet.
Energieeffizienz und leiser Betrieb
Das intelligente Verkaufsgerät LE225G erfüllt hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards, wie die CE- und CB-Zertifizierungen belegen. Der Automat nutzt eine energiesparende Kühlung, die die Stromkosten senkt. Durchschnittlich verbraucht er 6 kWh pro Tag für die Kühlung und nur 2 kWh pro Tag bei Raumtemperatur. Das Gerät arbeitet leise mit einem Geräuschpegel von nur 60 dB und eignet sich daher für Büros, Krankenhäuser und Schulen.
Der isolierte Stahlrahmen und der moderne Kompressor halten die Produkte frisch und verbrauchen gleichzeitig weniger Energie. Das doppelschichtige Glasfenster sorgt für die richtige Temperatur im Inneren der Maschine. Diese Eigenschaften machen das Gerät effizient und zuverlässig.
Das Smart Vending Device spart Energie und arbeitet leise, wodurch eine bessere Umgebung für Unternehmen und Kunden geschaffen wird.
- Doppelschichtiges gehärtetes Glashält Produkte sichtbar und frisch.
- Verstellbare Schlitze passen zu vielen Produkttypen und -größen.
- Energiesparende Kühlung und isolierte Stahlboxen verbessern die Lagerung.
- Touchscreen und intelligente Steuerung machen das Einkaufen einfach.
- Die Fernverwaltung steigert die Effizienz.
Das Smart Vending Device bietet mehr Komfort, Sicherheit und Flexibilität als herkömmliche Automaten. Unternehmen und Nutzer profitieren von seinen erweiterten Funktionen und seinem benutzerfreundlichen Design.
Häufig gestellte Fragen
Wie hält der LE225G Produkte frisch?
Der LE225G verfügt über einen isolierten Stahlrahmen und einen handelsüblichen Kompressor. Die Temperatur bleibt zwischen 2 °C und 8 °C. So bleiben Snacks und Getränke frisch.
Welche Zahlungsmethoden unterstützt der LE225G?
Bezahlarten | Unterstützt |
---|---|
Münzen | ✅ |
Kredit/Debit | ✅ |
Mobiler QR-Code | ✅ |
Digitale Geldbörsen | ✅ |
Können Bediener die Maschine aus der Ferne verwalten?
Bediener können Lagerbestände, Verkäufe und Gerätestatus von einem PC oder Mobilgerät aus überprüfen. Echtzeit-Warnmeldungen helfen den Bedienern, Probleme schnell zu beheben und den Maschinenbetrieb aufrechtzuerhalten.
Beitragszeit: 24. Juli 2025