Anfrage jetzt

Brühgerät für frisch gemahlenen Kaffee

Kurzbeschreibung:

Extraktionstechnologie: Italienische Technologie

Kaffeeextraktionsmethode: Italienische Hochdruckmethode

Pulverbehälterkapazität: 7 g/12 g pro Schuss

Geeignete Maschinenmodelle: LE307A, LE307B, LE308G, LE308E, LE308B, LE209C

9-Bar-Dauerextraktionstechnologie mit konstantem Druck für eine reichhaltigere Kaffeecrema

Ein präzises Temperaturregelungssystem mit 92 Grad Celsius sorgt für ein intensiveres Kaffeearoma.

Druckentlastungs- und Schlackenabfuhrsystem; der Kaffeesatz wird zu Kaffeekuchen verarbeitet, um ein Verstreuen zu verhindern.

Produktdetails

Video

Produkt-Tags

Nach längerem Betrieb der Kaffeemaschine sammeln sich Kaffeereste in den Edelstahlfiltern des oberen und unteren Brühkopfes, der Druckpumpe und anderen Bauteilen an. Daher ist eine regelmäßige Reinigung der Kaffeemaschine erforderlich. Gelegentlich muss die Kaffeemaschine zur gründlichen Reinigung auch ausgebaut werden.

Schritte zum Austausch der Kaffeemaschine

Schritt 1: Schrauben Sie den mit 4 gekennzeichneten Wasserrohrkopf wie abgebildet ab und ziehen Sie das mit 3 gekennzeichnete Rohr in der gezeigten Richtung heraus.

1

Schritt 2: Lösen Sie die mit 1 und 2 gekennzeichneten Schrauben durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn.

2

Schritt 3: Halten Sie den gesamten Brühbehälter vorsichtig fest und ziehen Sie ihn heraus, wie in der Abbildung unten gezeigt.

3

Schritt 4: Richten Sie Loch 8 auf Loch 6, Loch 10 auf Loch 7 und Loch 9 auf Stift 5 aus. Beachten Sie, dass sich Loch 9, genau wie das Rad, verstellen lässt, um die optimale Position für Stift 5 zu finden.

Schritt 5: Wenn alle Teile an ihrem Platz sind, drehen und ziehen Sie die Schraube 1 und 2 in entgegengesetzter Richtung fest.

Schritt 6: Testen Sie die Funktion der Kaffeemaschine – fertig!

Anmerkungen

1. Achten Sie beim Reinigen der Kaffeepulverreste darauf, den Heizblock darunter nicht zu berühren, um Verbrennungen zu vermeiden.

2. Achten Sie beim Reinigen der Oberseite der Kaffeemaschine und der Führungsplatte für den Pulverbehälter darauf, dass keine Rückstände in den Pulverbehälter gelangen. Sollte versehentlich etwas in den Pulverbehälter fallen, ...

Die Kartusche sollte zuerst gereinigt werden, nachdem die Maschine gereinigt wurde.

Wenn der Fehler „Brauzeitüberschreitung“ auftritt, Ursachen und Fehlerbehebungsmethoden

1. Defekter Brühmotor – Prüfen Sie, ob sich der Brühmotor bewegen lässt oder nicht.
2. Stromversorgungsproblem – Überprüfen Sie, ob das Netzkabel des Brühmotors, die Antriebsplatine des Mahlwerks und die Hauptantriebsplatine funktionieren.
3. Verstopfung durch Kaffeepulver – Prüfen Sie, ob sich zu viel Pulver in der Brühkartusche befindet oder ob Kaffeesatz in die Kartusche gelangt ist.
4. Auf- und Ab-Schalter – Prüfen Sie, ob der obere Sensorschalter defekt ist.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Verwandte Produkte